Impressum
Anbieter i.S.d. § 5 TMG
Verantwortlich für den Inhalt:
Bundesverband Ethik e.V. (BVE)
Im Stiftsfeld 10
35037 Marburg
Telefon: +49 (0) 642 1 / 968 415 00
Telefax: +49 (0) 642 1 / 968 415 09
E‑Mail: info@bv-ethik.de
Internet: www.bv-ethik.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Thomas Pfeil
Registergericht: Amtsgericht Marburg, VR-Nr.: 47 96
Bundesverband Ethik e.V. (BVE), German Federal Association of Ethics
Umsetzung und technische Betreuung:
BVE Service UG (haftungsbeschränkt)
Am Waltenberg 13
59955 Winterberg
Telefon: +49 (0) 298 1 / 519 883 0
Telefax: +49 (0) 298 1 / 519 883 0
E‑Mail: info@bve-service.de
Internet: www.bve-service.de
Geschäftsführung: Ute Gertrudis Schreiber
Registergericht: Amtsgericht Arnsberg, Registernummer: HRB10609
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 815510077
Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Ute Gertrudis Schreiber, Am Waltenberg 13, 59955 Winterberg
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Haftungsausschluss
Die Homepage wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt und wird laufend aktualisiert. Dennoch können sich Inhalte zwischenzeitlich geändert haben. Deshalb kann keine Gewähr oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Infolgedessen wird die Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Rechtlicher Hinweis: Die Texte, Tabellen, Karten und Bilder sind Informationsmaterial für die Öffentlichkeit; sie beinhalten keine rechtsverbindliche Aussagen. Werden rechtsverbindliche Erklärungen benötigt, erteilt diese auf Anfrage die jeweils zuständige kommunale Behörde oder Landeseinrichtung.
Texte und inhaltliche Gestaltung soweit nicht anders gekennzeichnet: Thomas Pfeil, Bundesverband Ethik e. V. (BVE). Bildnachweis: Schule von Athen — Raffael; Thomas Pfeil; Der BVE verwendet Bildmaterial aus Public Domain bzw. aus dem Bereich der Creative Commons.
Mit dem Urteil von 12. Mai 1998 (Az.: 312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass diejenigen, die einen Link auf eine fremde Website setzen, sich dessen Inhalt zu eigen machen, sofern sie sich nicht ausreichend davon distanzieren. Sie tragen dann unter Umständen eine Mitverantwortung für den Inhalt. Der BVE distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten auf Websites, auf die das vorliegende Internetangebot per Link verweist.
FuE — Forschung und Entwicklung
Der BVE analysiert die soziale, ökonomische und ökologische Performance von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Organisationen auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Methoden. Dabei orientieren wir uns an Qualitätsstandards, die im Bereich der Forschung und Entwicklung weltweit üblich sind.
Dennoch weisen wir darauf hin, dass sämtliche Informationen, die wir in Form von Dienstleistungen herausgeben, aufgrund der subjektiv festgelegten Kriterien und Gewichtungen keinerlei Anspruch auf Objektivität haben, sondern als eine Meinungsäußerung verstanden werden sollen.
Es ist möglich, dass herausragende Unternehmensleistungen nicht von positiven Auswertungsergebnisse begleitet werden. In derartigen Fällen sollten betroffene Unternehmen die Sachverhalte besonders ausführlich kommunizieren, sodass sie für Dritte nachvollziehbar sind.
Insbesondere möchten wir darauf hinweisen, dass jede Information oder Bewertung nur als eine von mehreren Faktoren in eine Entscheidung einfließen darf, die der Nutzer dieser Informationen selbst trifft. Der Nutzer hat in jedem Fall eine eigene Analyse und Bewertung der Informationen vorzunehmen.
Menschlicher Irrtum oder technisches Versagen oder weitere nicht auszuschließende Faktoren können die Verlässlichkeit der Informationen beeinträchtigen. Eine Garantie für die Richtigkeit von Informationen kann der Bundesverband Ethik e.V. oder die BVE Service UG deshalb naturgemäß nicht geben.
Diese Websiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”)
Auf den BVE-Websiten wird der Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website – einschließlich der IP-Adresse — werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die IP-Adresse des Nutzers auf der BVE-Website anonymisiert erfasst wird. Um dies zu gewährleisten, wurde die Funktion gat._anonymizeIp(); in den Google Analytics Tracking Code eingebunden. Dies hat zur Folge, dass die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Bundesverband Ethik wird Google mit diesen Informationen die Nutzung der BVE-Website auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem BVE zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Schutz der Nutzungsdaten vor Google Analytics
Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse), die Übermittlung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google kann verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) heruntergeladen und installiert wird. Eine weitere Möglichkeit, um die Aufzeichnung des Nutzerverhaltens zu unterbinden, ist die Deaktivierung des Optionsfeldes in der Fußzeile jeder Seite. Diese Einstellung wird in einem Cookie gespeichert und gilt, solange dieses nicht gelöscht oder ein anderer Browser verwendet wird.
Salvatorische Klausel – Geltung von Nutzungsbedingungen
Der Datenschutzhinweis und das Impressum sind als Teil unseres Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.